Prüf.- und Beratungsunternehmen für elektrische Betriebssicherheit
Prüf.- und Beratungsunternehmen für elektrische Betriebssicherheit

Zum Beispiel die Prüfung von ortsveränderlichen, elektrischen Betriebsmitteln gemäß              DIN VDE 0701-0702 / 2008-6

Was sind eigentlich ortsveränderliche, elektrische Betriebsmittel?

 

Leihen drücken es oft so aus: " Ortsveränderliche, elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die über einen Netzstecker verfügen und somit mittels elektrischer Energie betrieben werden".

Diese Aussage ich jedoch fachlich nicht korrekt.

 

Die DIN VDE 105-100 sagt hierzu:

5.3.101.0.7 Zitat

Betriebsmittel, die über Steckvorrichtung angeschlossen werden, sind nach DIN VDE 0701-0702 zu prüfen.

 

In der DIN VDE 100-200 steht zu ortsveränderlichen, elektrischen Betriebsmitteln:

2.7.4 ortsveränderliche Betriebsmittel: Zitat

Betriebsmittel die während des Betriebes bewegt werden oder die leicht von einem Platz zu einem anderen gebracht werden können, während Sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind.

 

Hier einige Beispiele von ortsveränderlichen, elektrischen Betriebsmitteln.

 

PCs, Monitore, Drucker, Netzteile, Ladegeräte, Mehrfachsteckdosenleisten, Kabelverlängerungen, Kabeltrommeln, Kopierer, Beamer, Kühlschränke, Mikrowellenherde, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Warmwasserboiler, Handgeführte Geräte wie - Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Flex usw.,

 

Wie ist der Ablauf einer solchen Überprüfung?

 

Die Prüfung ist grob in drei Prüfschritte unterteilt.

 

          - Sichtprüfung

          - elektrische Prüfung

          - Funktionsprüfung

 

Sichtprüfung:

Die Sichtprüfung besteht aus dem optischen und akustischen Erkennen von Unregelmäßikeiten, Fehlern und Mängeln. Die Sichtprüfung untersucht immer ein Arbeitsmittel von außen, ohne einen Eingriff!

80% der Mängel an Geräten, werden schon bei der Sichtprüfung erkannt.

 

Beispiele:

 

            - Gehäuse beschädigt?

            - Zugentlastung funktionsfähig?

            - Alle sicherheitsrelevanten Aufschriften lesbar?

            - Bestimmungsgemäßer Gebrauch? (BGI 600 & BGI 608)

 

 

Elektrische Prüfung

Die elektrischen Prüfungen sind nach den aktuellen DIN-VDE-Normen durchzuführen.

 

Beispiele:

           

            - DIN VDE 0701-0702

            - DIN VDE 0105-100

            - DIN EN 62353 (VDE 0751-1)

 

Hierbei werden beispielsweise folgende Messungen mit einem geeichten Messgerät durchgeführt und dokumentiert:

 

Schutzleiterwiderstand, Ableitstrom, Ersatzableitstrom, Differenzstrom, Berührungsstrom, Isolationsmessung, usw.

 

Funktionsprüfung

Hierbei wird überprüft, ob das Arbeitsmittel seinem Zweck gemäß einsetzbar ist. Also einschalten und prüfen ob sich das Arbeitsmittel erwartungsgemäß verhält.

 

Secutest S2/N+

Diese Geräte werden von uns mit dem Secutest S2/N+ der Firma Gossen Metwatt gemessen und in Verbindung mit der Speichereinheit Secutest PSI vorübergehend zwischengespeichert. Am Ende des Tages bzw. des Auftrags werden die Messdaten mittels einer speziellen Software aus der Speichereinheit ausgelesen und für Sie als Kunde gerichtsfest dokumentiert um sie Ihnen  dann in Form einer PDF-Datei zeitnah zur Verfügung zu stellen.

Die Datenbergabe an den Kunden erfolgt dann, je nach Wunsch per Mail als Anhang, als Daten-CD oder mittels Daten-Stick.